Ostern, zehn Eier – und ein Moment fürs Herz

,

Der Duft von Essig liegt in der Luft, die Kaffeetasse dampft noch. Mein Sohn steht neben mir. Er ist längst erwachsen, längst in der eigenen Welt unterwegs. Und doch: Wir färben gemeinsam Ostereier. So wie früher. So wie immer. Wir lachen. Und gleichzeitig sagt dieser Moment mehr als jedes Business-Meeting.

Traditionen sind wie Anker – sie geben Halt, wenn alles in Bewegung ist
Wir leben in einer Welt, die ständig schneller wird. Neue Tools, neue Märkte, neue Buzzwords. Aber Menschen brauchen Wiedererkennung. Sicherheit. Nähe. Und genau das schaffen Bräuche. Ob in der Familie oder im Unternehmen – Rituale geben dem Miteinander eine Seele. Sie sind das, was ein gutes Netzwerk von einem reinen Kontaktverzeichnis unterscheidet.

Business braucht weniger Buzzwords – und mehr Eier.
Ich meine das ganz ernst. Es sind oft die kleinen, scheinbar nebensächlichen Momente, die uns verbinden. Der Kaffee am Morgen. Das Geburtstagsständchen im Team. Die Osterkarte mit einem persönlichen Satz.

Ich kenne da einen Unternehmer 😉 , der jedes Jahr ein Weißwurst-Frühstück für seine Partner veranstaltet – nicht als PR-Gag, sondern weil es dazugehört. Was als gemütliches Frühstück begann, wurde zur Institution. Menschen kamen, blieben, empfahlen. Heute ist daraus ein ganzes Eventformat geworden – mit Standing. Nicht trotz, sondern wegen der Tradition.

Netzwerke leben vom Gefühl – nicht von der Anzahl der Follower
Man kann sein Netzwerk mit Tools und CRM-Systemen organisieren. Aber lebendig wird es erst, wenn Geschichten mitschwingen. Wenn da ein: „Weißt du noch…?“ Wenn da ein Ritual ist, das keiner hinterfragt, aber jeder liebt.

Traditionen geben Struktur – und schaffen emotionale Verbindlichkeit. Sie sagen: Ich sehe dich. Ich erinnere mich an dich. Du gehörst dazu.

Mein Appell: Baut euch eure Business-Bräuche – mit Herz, nicht mit Strategie
Vielleicht ein Jahresauftakt-Spaziergang mit Kolleg:innen statt PowerPoint.
Vielleicht ein „Let’s-talk-about-failure“-Dinner, einmal im Jahr.
Oder ein kleines Ritual nach Vertragsabschluss – wie eine Flasche Eierlikör. (Oder vielleicht doch lieber ein Smoothy.)

Denn wer Netzwerke nicht nur nutzt, sondern nährt – der wird nie alleine durch Krisen gehen.

Frohe Ostern – und denkt dran:
Traditionen sind wie gut gefärbte Eier: Von außen bunt, von innen voller Substanz.

👉 Und wenn du mehr willst als Kontakte, nämlich Community mit Seele: Schau mal rein auf club.theiner.de – da gibt’s keine Ostereier, aber echte Aha-Momente.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen